Bayern blüht - Naturgarten


 

 

 

Natur im Garten - Schaugarten

 

Natur im Garten

 

Das Hortus-Netzwerk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist fünf vor zwölf für viele Pflanzen Insekten und Tiere

leider schon fünf nach für einige, die wir für immer verloren haben.

Wir tragen dazu bei, vom Aussterben bedrohte Pflanzen und hier insbesondere Lilien (Lilium), Taglilien (Hemerocallis), Schwertlilien (Iris), Raritäten, sowie heimische Wildstauden zu erhalten und vor dem endgültigen Verlust zu bewahren.

Unsere heimische Flora, Wildstauden und Wildgehölze, sind die Lebensgrundlage unserer heimischen Fauna (Insekten, Amphibien, Lurche, Echsen, Vögel u.v.a.).  

Mit unserem Hortus Lilium in der Lilien-Arche schaffen wir Lebensräume für Biene & Co. und in unserem Natur im Garten - Schaugarten zeigen wir, wie man durch Naturgartenelemente ein kleines Paradies und Blütenmeer für Insekten schaffen kann.

Unser Bienenschutzgarten bietet noch mehr und so laden wir alle Interessierte zu Führungen, Vorträgen und Workshops ein.

Führungen, Workshops und Vorträge jederzeit auf Anfrage. Führungen, Workshops und Vorträge in Zusammenarbeit mit der VHS Erlangen finden in der Lilien-Arche, in der Gustav-Adolf-Straße 2, in 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn statt. Teilnahme nur nach schriftlicher Anmeldung. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.

Nächste Führung/Workshop in der Lilien-Arche am: 


Am 10. Juni 2023 zeige ich in der Lilien-Arche, Gustav-Adolf-Str. 2, 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn, wie man den Sommerschnitt an Obst- und Ziergehölzen durchführt.
Dabei geht es um die Schnittmethoden, wie Ertragsschnitt, Fruchtausdünnung, Wassertriebe, Verjüngung und Kronenerziehung. Ob Spalier, Hohlkrone, Hochstamm oder Spindelbusch, jede Obstform benötigt ihre speziellen Schnitttechniken.
Eigenes Werkzeug bitte mitbringen. Beginn 10 Uhr, Workshop Thema Johannischnitt.
Anmeldung über VHS Erlangen, Kursnummer: 23S202033.

#Obstbäume #Schnittkurs #VHSErlangen #Volkshochschule #Obstbaumschnittkurs #Lilienarche #NaturimGarten #Nature #Natur #Apfelbaum #Erlangen #Kriegenbrunn



10.06.2023 Beginn 10 Uhr, Workshop Thema Johannischnitt.

Anmeldung nur über VHS Erlangen, Kursnummer: 23S202033.

01.07.2023 Beginn 10 Uhr, Workshop Thema: Neue Liliensorten züchten Teil 1.
Anmeldung erforderlich unter: stefanstrasser@live.de  Betreff: Lilienzüchten 1.
Teilnahmegebühr 7,00 €.

15.07.2023 Beginn 10 Uhr, Workshop Thema: Neue Liliensorten züchten Teil 2
Anmeldung erforderlich unter: stefanstrasser@live.de  Betreff: Lilienzüchten 2.
Teilnahmegebühr 7,00 €.


15.07.2023 Beginn 10 Uhr, Workshop Thema: Gärtnern ohne Wasser.

Anmeldung nur über VHS Erlangen, Kursnummer: 23S202037


15.07.2023 Beginn 15 Uhr, Workshop Thema: Permakultur.
Anmeldung erforderlich unter: stefanstrasser@live.de  Betreff: Permakultur.
Teilnahmegebühr 10,00 €.

22.07.2023 Beginn 10 Uhr, Workshop Thema: Neue Liliensorten züchten Teil 3
Anmeldung erforderlich unter: stefanstrasser@live.de  Betreff: Lilienzüchten 3.
Teilnahmegebühr 7,00 €.

16.09.2023 Beginn 10 Uhr, Workshop Thema: Gartenwürdige Lilien.
Anmeldung erforderlich unter: stefanstrasser@live.de  Betreff: Gartenwürdige Lilien.
Teilnahmegebühr 7,00 €.

21.10.2023 Beginn 10 Uhr, Workshop Thema: Neue Liliensorten züchten Teil 4
Anmeldung erforderlich unter: stefanstrasser@live.de  Betreff: Lilienzüchten 4.
Teilnahmegebühr 7,00 €.


28.10.2023 Beginn 10 Uhr, Workshop Thema: Terra Preta, Biochar (Pflanzenkohle), mitgebrachtes Grillgut kann auf dem Kon-Tiki Grill (Pyrolyseofen) aufgelegt werden.
Anmeldung erforderlich unter: stefanstrasser@live.de Betreff: Terra Preta
Teilnahmegebühr 10,00 €.

11.11.2023 Beginn 11 Uhr, Workshop Thema: Neue Liliensorten züchten Teil 5
Anmeldung erforderlich unter: stefanstrasser@live.de  Betreff: Lilienzüchten 5.
Teilnahmegebühr 7,00 €.

Verkauf seltener Lilien und Raritäten
Schwertlilien und Taglilien aus der Lilien-Arche von Montag bis Samstag nach telefonischer Anmeldung. Am Tag des Herrn und Feiertags geschlossen! Bitte immer vorher anrufen unter 0171 3156045

Unsere neuen Pflanzenversand Verkaufslisten, Lilien, Iris, Hemerocallis, Alstroemeria sind online.

Die Lilien-Arche ist in Deutschland, in der Gustav-Adolf-Straße 2, in 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn.
Pflanzzeit:
Lilien, Tag- und Schwertlilien im Topf kann man das ganze Jahr über pflanzen.
Hier geht es zu den Lilien, Schwert- und Taglilien sowie das Bestellformular unter:
https://lilienarche.de/Pflanzenversand

Zur Zeit blühen: Wildgehölze, Wildblumen und Wildstauden, in der Lilien-Arche.
Besucht uns auch auf TikTok für aktuelle Aktionen und Beiträge der Lilien-Arche.


Streuobst für alle - Die Aktion ist beendet, die Bäume können am Samstag den 01.04.2023 um 12 Uhr abgeholt werden.


Stefan Strasser vergibt Streuobstbäume zum selbst einpflanzen. Die Streuobstbäume werden dabei vom Freistaat Bayern über das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
finanziert. Aufgerufen sind alle in Erlangen und Umgebung, die Platz für einen oder auch mehrere Streuobstbäume haben. Dabei gilt es, schnell zu sein, denn es wird das Windhundprinzip angewandt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Tipps, wie das Anpflanzen und die spätere Pflege perfekt gelingen, gibt der Fachmann gerne. Informationen zum Bayerischen Streuobstpakt

Die Streuobstbäume können im 1. Natur im Garten - Schaugarten von Bayern, der Lilien-Arche, in der Gustav-Adolf-Str. 2, in 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn, abgeholt werden.

Wer Interesse hat, kann sich ab sofort, per E-Mail wenden an:
stefanstrasser@live.de  Betreff: Streuobst für alle


Stefan Strasser aus Kriegenbrunn, ist Botschafter von European Garden Association –
Natur im Garten International
und von Beruf Biogärtner.

Klimaschutzbäume Aktion 2022 Herbst
Jetzt Bäume pflanzen gegen den Klimawandel - Die Aktion ist beendet, die Bäume/Sträucher können am Samstag den 01.04.2023 um 12 Uhr abgeholt werden.
Stefan Strasser ist Botschafter der Erlanger Klimaschutz Kampagne und vergibt Klimaschutzbäume zum selbst einpflanzen. Die Bäume werden dabei über das Klimabudget der Stadt Erlangen finanziert. Aufgerufen sind alle in Erlangen, die Platz für einen oder auch mehrere Klimaschutzbäume haben. Dabei gilt es, schnell zu sein, denn es wird das Windhundprinzip angewandt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Tipps, wie das Anpflanzen und die spätere Pflege perfekt gelingen, gibt der Fachmann gerne.

Kein Garten zuhause aber einen Balkon? Hierfür gibt es ebenso geeignete Zwergbäume wie zum Beispiel der Bienenbaum, der Holunder und andere kleinkronige Bäume die für kleine Gärten, Dachterrassen oder Balkone nutzbar sind.
Welche Klimaschutzbäume sind geeignet? Vorab können Sie sich bereits über den BAUMnavigator informieren, welcher Baum für Sie der idealste wäre.
Sollte kein Platz für einen Baum vorhanden sein, so kann auch ein Wildstrauch gepflanzt werden. Bei der Auswahl des geeigneten Wildstrauches hilft die Hitparade der Wildsträucher.
Strasser berät gerne um zu klären welcher Baum am besten zu welchem Standort passt.

Die Klimaschutzbäume können im 1. Natur im Garten - Schaugarten von Bayern, der Lilien-Arche, in der Gustav-Adolf-Str. 2, in 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn, abgeholt werden.

Wer Interesse hat, kann sich ab sofort, per E-Mail wenden an:
stefanstrasser@live.de  Betreff: Klimaschutzbaum


Stefan Strasser aus Kriegenbrunn, ist Botschafter von European Garden Association –
Natur im Garten International
und von Beruf Biogärtner.

Feuerlilien Erhaltungsprogramm der Lilien-Arche

 

Feuerlilien, botanisch Lilium bulbiferum, waren in Deutschland weit verbreitet, durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft sind sie fast völlig verschwunden. Feuerlilien wurden schon im 19. und 20. Jahrhundert in Gärten kultiviert. Daran wollen wir anknüpfen und die Feuerlilien wieder in den Gärten verbreiten. 

Anmeldung bitte unter: stefanstrasser@live.de

Betreff: Feuerlilien

Lilium Martagon - die Türkenbundlilie

Die Türkenbundlilie ist eine der schönsten aller Lilien. Sie ist weit verbreitet in Eurasien und kommt auch in Franken überall noch wild vor. Doch nur ein Sämling unter tausend wird weiß. Schaut man sich die anderen 999 Sämlinge genau an, so bemerkt das geschulte Auge das keiner dem anderen gleicht. Diese genetische Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg unserer Wildpflanzen. Für uns ergibt sich daraus die Möglichkeit besondere, uns gefällige Eigenschaften, zu selektieren und gezielt zu fördern. Der Beginn einer züchterischen Arbeit? Ja, wenn es auch keine Hybriden sind, sind sie doch vom Menschen beeinflusst entstanden. Nun vergeben wir diesen unseren "Neuen" Lilien Sortennamen zur Unterscheidung und das ist gut so. Was anders ist an den gärtnerischen Auslesen? Nun, sie wachsen fast in jedem Garten problemlos. Die reine Wildform dagegen ist eine echte Diva und es muss wirklich absolut alles stimmen damit sie bleibt. Also keine Angst vor Türkenbundlilien die nicht so aussehen wie die, die im Wald wachsen. Ich zeige euch hier einige gartenwürdige Türkenbundlilien. 😉

#türkenbundlilie #liliummartagon #lilium #lilien #gartenwürdigelilien #lilienarche #hortuslilium #schönelilien



Lilium martagon album
Lilium martagon album
Lilium martagon `Claude Shride`
Lilium martagon `Claude Shride`
Lilium martagon `
Lilium martagon `
Lilium martagon `Fairy Morning`
Lilium martagon `Fairy Morning`
Lilium martagon `
Lilium martagon `
Lilium martagon `Snowy Morning`
Lilium martagon `Snowy Morning`
Lilium martagon `
Lilium martagon `
Lilium martagon `
Lilium martagon `
Lilium martagon `Peppard Gold`
Lilium martagon `Peppard Gold`
Lilium martagon `Pink Morning`
Lilium martagon `Pink Morning`
Lilium martagon `
Lilium martagon `
Lilium martagon `Manitoba Morning`
Lilium martagon `Manitoba Morning`
Lilium martagon
Lilium martagon
Lilium martagon `Terrace City`
Lilium martagon `Terrace City`
Lilium martagon `
Lilium martagon `


Ihr sucht Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon, Terrasse und Garten? Dann pflanzt Lilien. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft empfiehl mit der Broschüre: Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten, unter anderen Lilien zu pflanzen. Bienenfutterstellen pflanzen. #lilienarche #beedabei



 

  • Lilium_candidum
  • Lilienblüte
  • Casablanca
  • Friso
  • Navona

 

 

Pflanzenversand: Lilien - Taglilien - Schwertlilien

Pflanzenversand: Bitte rechtzeitig bestellen da manche Pflanzen rar sind. Der Versand erfolgt nach Bestelleingang. Feuerlilien können vorbestellt werden. Sie können Ihre Bestellung auch bei uns abholen oder im Raum Nürnberg/Erlangen/Bamberg liefern lassen. Hier geht's zum Pflanzenversand.


Vergangene Projekte:

Beedabei Peace Zeichen zum Weltfriedenstag 21.09.2022
Am Mittwoch den 21. September ist Weltfriedenstag. Zu diesem Anlass bepflanze ich 25 Beedabei Blumenkästen mit Bienenfreundlichen Pflanzen aus der Lilien-Arche und stelle sie zu einem Peace Zeichen zusammen. Im Anschluss verschenke ich diese Bienenfutterstellen.
Wo? In der Lilien-Arche in Kriegenbrunn.
Wann? Am Weltfriedenstag den 21. September 2022.
Um wieviel Uhr? Von 14 bis 16 Uhr.
Mehr Informationen und Bilder gibt es unter: https://beedabei.de/beedabei-peace/


Pflanzenbörse in der Lilien-Arche
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Am 8. Juli 2022 von 10 bis 18 Uhr und am
9. Juli 2022 von 10 bis 17 Uhr findet in der Lilien-Arche eine Pflanzenbörse statt.
Zur Pflanzenbörse könnt ihr alle Pflanzen die ihr übrig habt mitbringen und untereinander tauschen. Die Baumschule Lubera hat dankenswerterweise eine Gitterbox Pflanzen im Wert von 1.000 € gespendet, die ich an den beiden Tagen verschenke.

Klimaschutzbäume Aktion 2022 Sommer
Am 30. Juni ist internationaler „Natur im Garten“ Tag als starkes Zeichen für Umweltschutz und Artenvielfalt. Zu diesem Anlass vergebe ich als Botschafter von 'Natur im Garten International', wie im letzten Jahr, Klimaschutzbäume kostenlos an Bürgerinnen und Bürger von Erlangen. Die Bewerbung um einen Klimaschutzbaum bitte bis 20. Mai 2022 (Welt Bienentag) per E-Mail senden an: stefanstrasser@live.de Betreff: Klimaschutzbaum
Die Klimaschutzbäume können dann am 30. Juni 2022 (Internationaler Natur im Garten Tag) im 1. Natur im Garten - Schaugarten von Bayern, der Lilien-Arche, in der Gustav-Adolf-Str. 2, in 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn, abgeholt werden.
#naturimgarten #Klimawandel #klimaschutz #klimaaufbrucherlangen #forumurbanegärtenerlangen #klimabudgeterlangen #mehrgarteninderstadt #erlangen #klimaschutzbäume #lilienarche
Weitere Infos zur Klimaschutz-Aktion und der Erlanger Klimaschutz Kampagne findet ihr hier.
Eine Liste der empfohlenen Klimabäume der LWG-Veitshöchheim hier.
Eine Liste für Gartenbäume von Natur im Garten hier.

Lilien als Hoffnung für Flutopfer
Die Lilien aus der Hallenschau der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt: Im Zeichen der Lilie, die von FloralDesign Store by Mehmet Yilmaz so wunderbar arrangiert wurden, werden bis 31.07.2021 12 Uhr im 1. Natur im Garten - Schaugarten in Bayern, in der Gustav-Adolf-Straße 2, in 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn, gegen Spende für die Flutopfer abgegeben. Die 300 Lilien im Wert von mehr als 2.000 € wurden mit Gold, Silber und Bronze Medaillen ausgezeichnet. Alle sind in torffreier Bioerde getopft und können in Garten, Töpfe und Balkonkästen gepflanzt werden. Unsere Gedanken sind bei den Menschen die durch die Fluten Angehörige verloren haben. Viele stehen vor dem Nichts. Auch Mehmet Yilmaz hat alles verloren. Sein Floristen Geschäft in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist zerstört. Mehmet, wir wünschen Dir und allen Betroffenen viel Kraft, um mit dieser extremen Situation fertig zu werden. Macht alle mit, denn gemeinsam können wir mehr erreichen.
#Flutopfer #Flutopferhilfe #LilienhelfenFlutopfern

Der Internationale Natur im Garten Tag am 30.06.2021 war sehr erfolgreich. Unter dem Motto Bäume pflanzen gegen den Klimawandel verschenkten wir 50 heimische Laubbäume, oder an den Klimawandel angepasste andere. Da die Nachfrage an Klimaschutzbäumen so immens war, stockten wir die Zahl auf 100 kostenlose Klimaschutzbäume auf. Sie wurden im 1. Natur im Garten - Schaugarten in Bayern, in der Gustav-Adolf-Str. 2, in 91056 Erlangen O.T. Kriegenbrunn abgeholt und in der Metropolregion gepflanzt. Manche in Schulgärten, Kindergärten, Krankenhausgärten, Streuobstwiesen und natürlich in Hausgärten. Vielen Dank für die rege Teilnahme. Weitere Klimaschutzbäume, auch der beliebte Bienenbaum, können gerne bei uns erworben werden.


Ereignisse: 

Weniger Vögel und Schmetterlinge im Garten, das hat sicher jeder für sich schon bemerkt. Nur warum ist das so? Die Gründe sind vielfältig. Was können wir im eigenen Garten tun um mehr Schmetterlinge und Vögel zu sehen? Einige Vereine helfen mit Ratschlägen, Zertifizierungen und Schulungen. So auch Natur im Garten das es bereits in vielen Bundesländern in Deutschland gibt. 


Stefan Strasser wurde im September 2020 zum Natur im Garten Berater ausgebildet und hat seitdem die Lizenz Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Gärten, Firmen, Hotels, Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Ärztehäuser, Gemeinden, Städte, Parkanlagen, Gärtnereien und vieles mehr, sowie Natur im Garten - Partnerbetriebe zu beraten und zu bewerten. Anmeldung unter: stefanstrasser@live.de  Betreff: Natur im Garten


Im September 2020 wurde die Lilien-Arche als Naturgarten durch die Landesvereinigung Gartenbau Bayern e. V. zertifiziert. Mit der Zertifizierung und Verleihung der Plakette Bayern blüht - Naturgarten würdigen die gartenbaulichen Verbände eine boden- und wasserschonende Bewirtschaftung sowie den Erhalt der Artenvielfalt im Haus- und Kleingarten. Sie regen damit zur Nachahmung an. Stefan Strasser wurde bereits im Herbst 2019 zum Zertifizierer für Bayern blüht - Naturgarten ausgebildet und konnte seit dem zahlreiche Gärten positiv bewerten. Kriterien zur Zertifizierung  Anmeldung zur Zertifizierung


Im März 2020 wurde in Berlin der Verein Natur im Garten Deutschland e. V. (NiG-Deutschland) gegründet und Stefan Strasser zum Präsidenten gewählt. Gemeinsam mit Natur im Garten in Niederösterreich (NiG) und Natur im Garten International - European Garden Association (EGA) klären wir Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer darüber auf wie sie ihren Garten ohne Gift, Kunstdünger und Torf erfolgreich bewirtschaften können. Jedoch nicht nur Privatgärten, sondern auch Gemeinden und Parkanlagen so wie Gärtnereien. Letztere können als Natur im Garten Partnerbetriebe das Gütesiegel von Natur im Garten tragen und so auf den Verzicht von Gift, Kunstdünger und Torf bei der Pflanzenproduktion und Pflege hinweisen. 


Im Februar 2020 wurde Stefan Strasser zum Natur im Garten Botschafter ernannt. 


Interesse den eigenen Garten, das Firmengelände, Den Kindergarten, den Schulgarten, den Stadtpark, die Gärtnerei, das Dorf oder die Stadt als Natur im Garten zertifizieren zu lassen? Dann schreibt uns mit dem Stichwort: Natur im Garten

  

Kon-Tiki Grill zur Erstellung von Biochar aus Restholz für Terra Preta: "Treiben Sie den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenkohle weiter voran.“, wünscht sich Bundesministerin für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz Julia Klöckner.


Beedabei



Beedabei, wir sind mit dabei und sorgen für mehr 

Bienenfutter-Pflanzen, die natürlich auch allen anderen Insekten und somit auch Vögeln und Fledermäusen zu gute kommen. Unsere Lilien-Arche Beedabei Blumenkästen werden individuell mit Bienenfutterpflanzen und mehr für Biene & Co. bepflanzt. Auch kann jederzeit zur Abholung oder Lieferung ( im Erlanger Umland ) bestellt werden. Schreibt einfach das ihr einen Beedabei Blumenkasten wollt. Näheres unter Pflanzenversand. Ihr wollt mit machen und noch mehr gelbe Kästen in die Welt bringen? Dann meldet euch noch Heute an bei: Beedabei.


26. Juni 2019, Universität Erlangen, Aromagarten, feierliche Übergabe dreier Beedabei Gourmet Blumenkästen an den Technischen Leiter des Botanischen Gartens Claus Heuvemann. 

Beedabei Blumenkasten Franken Gourmet von der Lilien-Arche an die Universität Erlangen übergeben, hier Aromagarten. Von rechts: Prof. Dr. Nezadal, Dr. Welß, Dr. Puchtler, Claus Heuvemann, Peter Kalb, Gisela Bartulec, Stefan Strasser.


01. Juni 2019, Gräfliches Inselfest, Insel Mainau

Feierliche Übergabe des Beedabei Blumenkasten Flora an die Insel Mainau. Zu finden am Grünen Telefon 

Beedabei Blumenkasten Flora von Franken aus der Lilien-Arche an die Mainau übergeben. Von links: Philipp Haug, Stefan Strasser


















Medienbeiträge:


Nordbayerische Nachrichten 15.06.2021 - Bäume für ein besseres Klima


Rheinische Post 08.05.2021 - Julia Siegers empfiehlt Lilien


Süddeutsche Zeitung 03.04.2021 - Titus Arnu: Wie pflegt man Lilien richtig?


MDR Garten  - Lilienpflanzung im Oktober für die BUGA 21 


Beedabei Kunstprojekt Schloss Weissenstein


Querbeet 06.06.2019 - Lilien-Arche 


MDR Garten - Lilien selbst züchten. Hier der Link. 


Online Beitrag zu Lilien im MDR:

Lilien - duftende Prachtblüten für...


Lilien - So schön sind Lilien MDR Garten


BR-Radio Beitrag zu Lilien:



Meldungen aus der Lilien-Arche:


14. April bis 7. Oktober 2018, die Lilien-Arche war auf der Landesgartenschau Würzburg, im Areal Stadtgarten am Food Court, mit einem großen Beitrag von Lilien, Iris und Hemerocallis, sowie Wildstauden für Biene und Co. vertreten. Das Gute daran, es ist ein nachhaltiges Projekt, da es weiter bestehen bleibt. Was natürlich auch die Bienen freut. Summm…. Die Fläche blieb erhalten und kann weiterhin besichtigt werden.



18. Mai 2018, Lust auf Lilien, Schloss Fasanerie 

Taglilien-Taufe (Hemerocallis) mit Landgräfin Floria.

Ihre Königliche Hoheit Floria Landgräfin von Hessen tauft meine Taglilien Neuzüchtung Hemerocallis Hybride ´Landgräfin Floria´ (Quelle: Das Fürstliche Gartenfest)






Seit 01.12.2017 ist das Teilnetzwerk Lilium der Deutschen Genbank Zierpflanzen online. Stefan Strasser wurde vom Bundessortenamt in Hannover als Koordinator des Teilnetzwerk Lilium eingesetzt. Alle Liliensammler/innen und Züchter/innen sind aufgerufen mitzuwirken vom Aussterben bedrohte gartenwürdige Lilien aus Deutscher Zucht zu erhalten.

Interessierte schreiben bitte an: stefanstrasser@live.de


September 2017, die Lilien-Arche in Erlangen wurde zum ersten

Natur im Garten - Schaugarten in Bayern gekürt. Herzlichen Dank an Natur im Garten.